
+49 (0) 1575 - 564 93 48

initiative-hedwig@gmx.de

Grassistraße 19
04107 Leipzig
Wer sind wir?
St. Hedwig versteht sich als Basisgemeinde, die das fortsetzt, was viele in der katholischen Kapelle St. Hedwig (1952–2012) in der Leipziger Südvorstadt erlebt haben: gemeinsam beten, denken, handeln – abhängig allein vom Geist, Glauben und dem Willen zur Freiheit als Christ:in. Wir – das sind Christen-Menschen in allen Altersstufen, Frauen und Männer, Jungen und Mädchen, die sich auch in klassischen Gemeindezusammenhängen bewegen und mitgestalten.
Was tun wir?
Konkret lädt die Basisgemeinde St. Hedwig an jedem 4. Samstag und jedem 2. Sonntag im Monat zum Gottesdienst ein. Treffpunkt sind samstags die Räume in einem Mehrfamilienhaus, die eine Beraterwerkstatt zur Verfügung stellt. Sonntags treffen wir uns im Saal des Vereins Haus Steinstraße e.V.
Die Gemeinde heißt alle willkommen: Wer Glauben sucht ebenso wie den, der glaubt. Zur Agape werden Brot und Wein geteilt. Im Anschluss an den Gottesdienst essen wir die mitgebrachten Speisen. Außerdem sammeln wir länger haltbare Nahrungsmittel, wie Kaffee und Nudeln etc. als Spende für die Obdachlosenhilfe (Leipziger Oase).
Gemeinsam gestalten – vorbereiten, austauschen, erleben
Jeder Gottesdienst will vorbereitet sein. Welche Lieder, wer spielt ein Instrument? Wer liest vor? Lesung und Evangelium sind angelehnt ans Kirchenjahr. Auslegung oder Impulse – der Vorbereitungskreis legt das fest. Wer mitmacht, ist verschieden und hängt von Zeit, Neigung, Kraft der Einzelnen ab. Die Impulse leiten die „Murmelrunden“ nach Lesung oder Evangelium ein: Sitzt man im traditionellen Gottesdienst nach dem Evangelium voller Fragen oder Gedanken da und will der Predigt widersprechen oder nachhaken, setzen sich an dieser Stelle Sitznachbarn zusammen, tauschen Gedanken und Erfahrungen aus. Eine schöne und für viele seltene Gelegenheit, mit Älteren oder Jüngeren ins Gespräch zu kommen. Außerdem arbeitet die Basisgemeinde zusammen mit weiteren (kirchlichen) Orten in Leipzig, trifft sich zum Bibelgespräch oder plant Wanderungen und Besinnungswochenenden.